Nachrichten
Präsenz für Stufe 12
Mittwoch, 3.3.: Unterricht gemäß Stundenplan für Gruppe A
Donnerstag, 4.3.: Klausuren im GK des 3. Prüfungsfachs (Sonderplan)
Freitag, 5.3.: Unterricht gemäß Stundenplan für Gruppe A
(graphische Übersicht für die 9. Kalenderwoche)
Dienstag, 9.3.: Unterricht im LK-Block 1 (Teilgruppen, Aufteilung durch Lehrkräfte)
Mittwoch, 10.3.: Unterricht gemäß Stundenplan für Gruppe B
Donnerstag, 11.3.: Unterricht im LK-Block 2 (Teilgruppen, Aufteilung durch Lehrkräfte)
Freitag, 12.3.: Unterricht gemäß Stundenplan für Gruppe B
(graphische Übersicht für die 10. Kalenderwoche)
Montag bis Freitag, 15.-19.3.2021: Unterricht gemäß Stundenplan für Gruppe A (Mo, Mi, Fr) bzw. B (Di, Do);
jeweils in der 7. Stunde Sport-Theorietests (jeweils ganzer Kurs, Teilung aufgehoben)
Präsenz für Stufe 11
Dienstag, 9.3.: Unterricht im LK-Block 1 (Teilgruppen, Aufteilung durch Lehrkräfte)
Donnerstag, 11.3.: Unterricht im LK-Block 2 (Teilgruppen, Aufteilung durch Lehrkräfte)
(graphische Übersicht für die 10. Kalenderwoche)
Präsenz für Klasse 10
Mittwoch, 10.3.: Unterricht in den Kernfächern (Sonderplan)
Schreiben an die Abiturientinnen und Abiturienten (SENBJF am 29. Januar 2021)
Antworten auf häufige Fragen (SENBJF am 20. Januar 2021)
SIBUZ-Sorgentelefon zum Distanzlernen
Antworten der Senatsverwaltung auf häufige Fragen
Corona-Stufenplan für Berliner Schulen (20. November 2020)
Musterhygieneplan für die Berliner Schulen (Sekundarstufe) (20. November 2020)
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen
Selbsterklärung zur Gesundheit nach abgeklungener Infektion
Kurz vor den Herbstferien erreichte uns die Nachricht, dass unsere ehemalige Schülerin Ariane Hein (Abitur 2019) eine der zwölf Siegerinnen im...
Weiterlesen
In der zweiten Woche des Schuljahrs 2019/20 haben unsere neu aufgenommenen Schülerinnen und Schüler eine gemeinsame Fahrt an den Werbellinsee...
Weiterlesen
Maren Lea Helfer, Klasse 10b, hat am Bundesfinale des Sprachwettbewerbs „Chinese Bridge“ erfolgreich teilgenommen. Mit einem chinesischsprachigen...
Weiterlesen
Am Freitag, 14. Juni 2019, haben wir im großen Saal des Fontanehauses unseren diesjährigen Abiturjahrgang verabschiedet, der insgesamt einen...
Weiterlesen
Der Bezirk Reinickendorf pflegt seit über 40 Jahren partnerschaftliche Kontakte mit der Stadt Antony bei Paris. Das Romain-Rolland-Gymnasium lebt...
Weiterlesen
Am 24. Mai 2019 fand zum 19. Mal die Big-Band-Night der Reinickendorfer Schul-Big-Bands in der Benjamin-Franklin-Oberschule bei schönstem Wetter Open...
Weiterlesen
Es war ein Abend der besonderen Art am 23. Mai in der Wittenauer Jazzscheune: Hier füllte die Big Band des Romain-Rolland-Gymnasiums die Bühne nicht...
Weiterlesen
Lang erwartet und endlich da – der Roro-Express Schüler-Blog. Eine... [weiterlesen]
Weiterlesen
Beim 54. Wettbewerb „Jugend forscht“ sind in Chemnitz die besten Nachwuchsforscher aus Deutschland ausgezeichnet worden. Bundespräsident Frank-Walter...
Weiterlesen
Am 14. Mai 2019 besuchten sechs Schüler*innen des Wahlpflichtkurses Politikwissenschaft der 10. Klassen im Rahmen der Auseinandersetzung mit der...
Weiterlesen
Inmitten der Corona-Krise gibt es trotz aller Schwierigkeiten auch viel Schönes, Motivierendes und Kreatives. So entstand im Rahmen einer Aufgabe im...
Weiterlesen
Unsere Schüler und Schülerinnen beteiligten sich wieder einmal sehr erfolgreich am 3. und 4. März an der Regionalrunde des Wettbewerbs "Jugend...
Weiterlesen
Wie in jedem Jahr, so findet auch 2020 wieder der Career Day... [weiterlesen]
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr fand wieder der Grundkurs Sport - Fahren und Gleiten auf Schnee (Ski) - in Saalbach/Hinterglemm statt. Vom 7. bis 17. Januar 2020...
Weiterlesen
Den Wandertag am 19. Februar 2020 nutzte die 8b, um dem Thema "Freundschaft" auf den Grund zu gehen, zu dem das Kommunikationsmuseum eine vielseitige...
Weiterlesen
Aktuelle Informationen aus der MEP-AG 2020 finden Sie hier.
Weiterlesen
Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Werner führte die Klasse 7d am 19. Februar einen eigenen Workshop durch; Thema: Cyber-Mobbing!
Die...
Weiterlesen
Am 19.11.2019 war das FranceMobil des Institut Français zu Gast am RoRo. Die Lektorinnen und Lektoren von FranceMobil sind auf Deutschlands Straßen...
Weiterlesen
Die Schüler des bilingualen Grundkurses Geschichte haben eine Exkursion durch das Bayerische Viertel zum Thema „Auf den Spuren des Erinnerns“...
Weiterlesen
Im Rahmen des Erasmus+-Projekts Eurobac fuhr der bilinguale Französisch-LK im Dezember 2019 nach Paris, um sich gemeinsam mit Spaniern, Italienern...
Weiterlesen